Tuning in to Bring People Together: How Music Can Unify People Living with Dementia in Care Homes

Einschalten bringt Menschen zusammen: Wie Musik Demenzkranke in Pflegeheimen vereinen kann

By Cormac Stanford on, August 24, 2021

Share

Musik gilt seit langem als beruhigendes Medium und Erlebnis, das Menschen und sogar Tiere beruhigt. Musik kann eine Vielzahl von Emotionen auslösen . Wie oft hat Sie das Hören eines Liedes in eine längst vergangene Zeit und an einen längst vergangenen Ort zurückversetzt, von dem Sie ganz bestimmte Details und die Emotionen, die Sie damals empfunden haben, genau wiedererkennen konnten? Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass man sich beim Hören eines Liedes aus der Jugend sofort an den Text erinnert, ohne es zu versuchen oder sich dessen sogar voll bewusst zu sein.

Aus diesem und anderen Gründen wird Musik als Therapie für Menschen mit Demenz oder anderen Gedächtnisstörungen eingesetzt , da sie die Fähigkeit besitzt, Emotionen und Erlebnisse ohne große Planung auszulösen. Musik kann viele Formen annehmen – vom Zuhören über das Spielen von Instrumenten bis hin zum Mitsingen zu einem Lied oder in einer Gruppe –, aber sie ist universell in ihrer Fähigkeit, Zuhörer und Spieler zu fesseln und emotionale Saiten anzuschlagen, die Sie in glücklichere Zeiten mit Freunden und Familie zurückversetzen. Musik für die Massen

In Pflegeeinrichtungen und Altenheimen gibt es viele strukturierte Gruppenaktivitäten , um Menschen mit Demenz und Alzheimer zusammenzubringen. Eine der tragenden Säulen dieser Aktivitäten ist die Musik. So sind beispielsweise „Demenzchöre“ beliebt geworden, bei denen Gruppen von Menschen mit Demenz im Früh- bis Mittelstadium zusammenkommen, um gemeinsam klassische Lieder oder Standards zu singen. Der Zauber dieser Chöre besteht darin, dass jeder die Freude und den Moment genießen kann, Teil einer größeren Gruppe oder „Stimme“ zu sein, während er sich auf ein einziges Ziel konzentriert – das Singen.

Bei fortschreitender Demenz können die beruhigenden Eigenschaften von Musik dazu beitragen, Unruhe oder Angst bei bestimmten Aufgaben oder Ereignissen zu reduzieren und sogar Übergänge zu erleichtern. Joy Allen , Ph.D., MT-BC und Leiterin der Abteilung für Musiktherapie an der Berklee School of Music in Boston, beschreibt dies wie folgt: „Wenn Sie also möchten, dass eine Person geht, können Sie ihr etwas Vertrautes wie ‚When the Saint[s] Go Marching In‘ singen. Dann liegt der Fokus auf der Belohnung, die das Lied bietet, und nicht auf dem Unbehagen, das die Person damit empfindet.“ Sie führt weiter aus: „Wir wissen, dass bei Demenz das Gehirn geschädigt ist, aber der Teil, der auf Musik reagiert, scheint als einer der letzten zu verschwinden. … Beim Singen hat man einen vorhersehbaren Rhythmus, der beruhigend wirkt.“

Andere Gruppenaktivitäten, die die therapeutische Wirkung von Musik nutzen, können Trommelkreise mit Schlaginstrumenten wie Eierschüttlern sein. Allen erklärt: „Dieser aktive Rhythmus sorgt für Vorhersehbarkeit [. . .] Es ist eine Zeitabfolge.]“. Oder einfach in einem offenen Bereich wie einem Freizeitraum in einer Pflegeeinrichtung zu sitzen und Musik zu hören, kann auch eine beruhigende soziale Aktivität sein, die Gefühle gemeinsamer Freude und Verbundenheit hervorruft.

Musikalische Aktivitäten und Gadgets für Gruppen

Relish hat viele Aktivitäten entwickelt, um Musik in einer Gruppenumgebung oder einzeln für Personen zu genießen, die sich nicht gerne in einer Gruppenumgebung aufhalten. Musical Interlude verwendet bekannte Lieder, um Menschen mit Demenz im mittleren bis späten Stadium zu beschäftigen und ihre Stimmung zu heben und Erinnerungen zu wecken. Sie müssen lediglich einen persönlichen Musikplayer einrichten (sei es ein CD-, Kassetten- oder Plattenspieler, ein MP3-Gerät mit einer vorgefertigten Wiedergabeliste oder ein Tablet oder einen Computer zum Streamen aus dem Internet); fragen Sie die Person/Gruppe, was sie gerne hören möchte; und ermutigen Sie sie dann, Geschichten zu erzählen oder Erinnerungen auszutauschen, die ihnen in den Sinn kommen, oder einfach mitzusingen oder zu tanzen.

Eine weitere musikalische Aktivität, die Relish für Gruppen empfiehlt, ist Name That Tune , das für Menschen im Frühstadium von Demenz gedacht ist. Ziel des Spiels ist es, dass die Spieler aufmerksam sind und wachsam bleiben, während sie einem Lied zuhören, damit sie es erraten können. Auch hier brauchen Sie nur einen persönlichen Musikplayer. Spielen Sie den Anfang eines Lieds ab und lassen Sie die Leute den Titel des Lieds oder den Künstler erraten, der es gesungen hat. Wenn jemand das richtige Lied erraten hat, spielen Sie ein paar Takte mehr, damit die anderen es erkennen können. Denken Sie daran, dass es kein Wettbewerb sein muss – es macht sowieso mehr Spaß, wenn es zu einer gemeinsamen Sing-Session wird!

Außerdem (und zur Unterstützung der ewigen Mission von Relish , das Wohlbefinden von Demenzkranken und ihren Pflegekräften zu fördern) hat das Unternehmen vor Kurzem ein Radio auf den Markt gebracht, das speziell für Demenzkranke entwickelt wurde . Das Relish Radio verbindet eine retro-nostalgische Ästhetik mit einem zeitgenössischen modernen Finish und verfügt über große Tasten, kontrastierende Farben und ein einfach zu verwendendes Bedienfeld – Eigenschaften, die es sicherlich zu einem Favoriten für Anbieter in Pflegeheimen machen. Das Personalisierungsfeld ist das ultimative Design-Element, das nur das Relish Radio bietet. Jeder Sender kann entsprechend den Musikvorlieben des Hörers voreingestellt werden, zum Beispiel „Nachrichten“, „Swinging 60s“, „Nachmittagsmusik“, „Entspannende Musik“; oder Sie können einen personalisierten „Meine Favoriten“-Kanal erstellen, indem Sie einen Pfleger eine kuratierte Playlist auf einen USB-Stick hochladen lassen.

Einige Beispiele für die heilende Wirkung von Musik finden Sie in diesem Ausschnitt aus dem preisgekrönten Dokumentarfilm des Sundance Film Festivals 2014: „Alive Inside: A Story of Music & Memory“ . Weitere wissenschaftliche Erkenntnisse hinter der Theorie finden Sie im Video „Music on the Brain: The Soundtrack of Our Lives“ auf dem YouTube-Kanal von ABC Science.

Weitere Informationen dazu, wie Sie das Leben von Demenzkranken mit Musik bereichern und ihr Wohlbefinden steigern können, finden Sie in unserem digitalen Produktkatalog auf Relish-life.com . Und halten Sie Ausschau nach unserem bahnbrechenden Relish Radio , das Sie jetzt bestellen können.

Das könnten Sie auch interessieren …

Demenz-Unabhängigkeit: Selbstständig leben mit Demenz
Was ist eine Mehrwertsteuerbefreiung?
Ein Leitfaden zu den Stadien von Demenz und Alzheimer
5 tolle Aktivitäten im Sommer mit Menschen mit Demenz
5 Tipps für Menschen mit Demenz bei heißem Wetter
The Relish Day Hub: Eine Rezension aus dem echten Leben von Frank und Alison