Music and Dementia: Therapeutic Benefits

Musik und Demenz: Therapeutische Vorteile

By Chelsea Roderick on, July 19, 2022

Share

Wenn es um das Gehirn geht, hat Musik eine unglaubliche Wirkung. Das Gehör – und der auditorische Teil des Gehirns – ist einer der ersten Sinne, der sich vollständig entwickelt. Das bedeutet, dass wir uns an Geräusche und Lieder aus unserer Kindheit erinnern können, lange bevor wir überhaupt gelernt haben, wie man kommuniziert.

Die Macht der Musik ist auch in der Welt der Demenzpflege nicht verloren gegangen, und immer mehr Pflegefachkräfte und Altenheime greifen heute auf die Musiktherapie zurück, um Demenzkranken zu helfen.

Der Einfluss von Musik auf unser tägliches Leben ist enorm. An einem Tag, an dem wir uns schlecht fühlen, kann ein fröhliches Lied unsere Stimmung fast augenblicklich heben, oder ein Musikstück von unserem Hochzeitstag kann uns genau in diesen Moment und all die freudigen Erinnerungen zurückversetzen, die damit verbunden sind. Aus diesem Grund ist Musik ein wichtiges Hilfsmittel, um einer Person mit Demenz zu helfen, sich sicher, glücklich und entspannt zu fühlen, und sie hilft dabei, das Gehirn zu trainieren.

Ein älterer Mann trägt ein blassrosa Poloshirt und hört in einer Bibliothek über weiße Kopfhörer Musik auf seinem Telefon

Warum wird Musik bei Demenz und Alzheimer eingesetzt?

Das Hörsystem ist das erste System im Gehirn, das bereits vor der Geburt vollständig funktioniert. Daher sind Sie viel früher als alles andere für Musik empfänglich und ihr ausgesetzt. Da Demenzkranke sich oft an Erinnerungen aus der ferneren Vergangenheit erinnern können, ist Musik ein perfektes Mittel, um diese Erinnerungen auszulösen, starke Emotionen hervorzurufen und Gespräche anzuregen.

Musik wird auch häufig genutzt, um mit Demenzkranken zu interagieren, die möglicherweise Kommunikationsschwierigkeiten haben. Das Erkennen vertrauter Musik kann dazu beitragen, die Stimmung einer Person deutlich zu verbessern und die Interaktion bei Aktivitäten mit Freunden und Familienmitgliedern zu fördern.

Eine Großmutter und ihre Enkelin spielen zusammen Klavier und entdecken die positive Wirkung, die Musik auf Demenz haben kann

Was ist Musiktherapie bei Demenz?

Musiktherapiesitzungen werden von Musikstudenten, Therapeuten oder Spezialgruppen wie Golden Oldies, Lost Chord, Music in Mind und Singing for the Brain der Alzheimer’s Society geleitet und umfassen normalerweise musikalische Gruppenaktivitäten wie Mitsingen und Schlagzeugsitzungen.

Die beteiligten Therapeuten sagen, dass die Sitzungen bei Demenz in vielerlei Hinsicht hilfreich sind. Musik kann nicht nur Erinnerungen wecken, selbst bei Menschen im sehr fortgeschrittenen Stadium der Demenz, sondern das gemeinsame Genießen einer Sache in einer Gruppe hilft den Menschen auch, mit anderen zu interagieren, zu kommunizieren und Spaß zu haben. Soziale Aktivitäten wie diese sind wichtig, um gegen Gefühle von Einsamkeit, Ausgrenzung und Depression vorzugehen.

Eine Gruppe älterer Menschen, die in einem Chor mitwirken und dabei Schutzmasken tragen

Wie hilft Musiktherapie bei Demenz?

Musik gilt als äußerst wohltuend für Demenzkranke. Laut NHS England kann die Teilnahme an musikalischen Aktivitäten dazu beitragen, die Lebensqualität von Demenzkranken und ihren Pflegern zu verbessern. Musik ist etwas, das jeder genießt, und sie hat eine ganze Reihe von Vorteilen, von der Entspannung bis hin zum Erwecken von Erinnerungen.

Als Ergebnis der Musiktherapie haben Pflegekräfte und Pflegeheime von unglaublichen und inspirierenden Ergebnissen berichtet. Menschen mit Demenz im Frühstadium sollen nach den Therapiesitzungen eine bessere Stimmung und weniger Unruhe verspürt haben. Menschen im Spätstadium, die nicht mehr kommunizieren oder sich problemlos bewegen können, heben oft nach einer langen Zeit der Inaktivität zum ersten Mal den Kopf und interagieren mit anderen.

Das Abspielen von Musik am Abend kann sogar dabei helfen, das Sundowning-Syndrom zu bekämpfen, bei dem sich eine Person mit Demenz abends besonders unruhig fühlen oder Anzeichen von Angst oder Verwirrung zeigen kann. Das Abspielen von beruhigender Musik ist in diesem Fall die beste Option.

Eine Musiktherapeutin erinnert sich an eine Frau, die früher Orgel gespielt hatte, aber inzwischen weder sprechen noch andere Menschen erkennen konnte. Als sie jemanden ihre Lieblingshymne singen hörte, so erinnert sich die Therapeutin, konnte die Frau sich ans Klavier setzen und den Sänger perfekt begleiten.

Hier sind einige allgemein anerkannte therapeutische Vorteile von Musik bei Demenz:

Reminiszenz

Wie bereits erwähnt, ist Musik eng mit dem Gedächtnis verknüpft, da sich der Hörsinn als einer der ersten Sinne entwickelt, was bedeutet, dass wir eine ganze Reihe von Erinnerungen haben, die eng mit Geräuschen verknüpft sind. Sie können Musik verwenden, die Ihrem Angehörigen vertraut ist, um ihn zu ermutigen, Erinnerungen zu teilen, die er damit verbindet. Das Erinnern an vergangene glückliche Momente kann die Stimmung von Demenzkranken wirklich heben und ihnen ein Erfolgserlebnis vermitteln.

Entspannung

Das Hören von beruhigender Musik kann für die meisten von uns wohltuend sein, und das gilt besonders für Demenzkranke. Warum wählen Sie nicht ein paar beruhigende, wohltuende Klänge, die Ihrem Angehörigen beim Entspannen helfen , oder entscheiden Sie sich für Musik, von der Sie wissen, dass sie sie liebt und die Erinnerungen wecken kann – das kann für sie ebenfalls tröstlich sein.

Sensorische Erkundung

Die sensorische Erforschung hat sich für Demenzkranke als äußerst hilfreich erwiesen, denn je häufiger sie ihre Sinne nutzen, desto länger nutzen sie sie im Allgemeinen. Musik stimuliert nicht nur die Hörsinne, sondern kann auch dazu verwendet werden, die Nutzung anderer Sinne zu fördern.

Während einfaches Musikhören großartig ist, können auch andere Aktivitäten wie Singen – in Kombination mit Tanzen – hervorragende Aktivitäten zur Stimmungsaufhellung sein und außerdem für leichte Bewegung und die Förderung sozialer Interaktionen sorgen.

Kommunikation

Im Verlauf einer Demenzerkrankung kann die Kommunikation manchmal schwierig werden. Alles, was Sie tun können, um ein Gespräch mit Ihrem Angehörigen zu beginnen, kann daher hilfreich sein. Das Hören von Musik in einer Gruppe ist hierfür ideal. Es fördert den Dialog und hilft, Gefühle der Isolation und Einsamkeit zu bekämpfen.

Stellen Sie doch einfach behutsame Fragen zu einem bestimmten Lied, sprechen Sie über Erinnerungen an ein Musikstück, beispielsweise das Hochzeitslied, oder hören Sie einfach gemeinsam Musik und schauen Sie, ob Ihr Angehöriger freiwillig Geschichten oder Erinnerungen erzählt.

Demenz und Musikaktivitäten

Musik ist so vielseitig; Sie können sie in viele verschiedene Aktivitäten einbauen. Um Erinnerungen zu wecken, können Sie Musik spielen, während Sie eine Erinnerungsbox durchsehen. Wenn Sie die Musik mit den Fotos verknüpfen, kann dies dazu beitragen, Erinnerungen zu wecken und Gespräche anzuregen.

Sie können zur Weihnachtszeit auch einen vertrauten saisonalen Soundtrack spielen, der Erinnerungen an schöne vergangene Weihnachten weckt. Sehen Sie sich unsere Weihnachts-Playlist an.

Eine weitere Möglichkeit, Gespräche anzuregen, ist die Organisation einer Gruppen-Hörsitzung, bei der jeder mitmachen und über die gespielte Musik diskutieren kann. Sehen Sie sich unsere Gruppenaktivität „Name That Tune“ an. Eine weitere tolle Aktivität ist das Anschauen eines Films mit einem starken Soundtrack, da dieser die Sinne anspricht und Erinnerungen weckt.

Erinnern

Musik kann für Demenzkranke ein sehr wirksames Hilfsmittel sein. Sie hilft dabei, positive Erinnerungen aus längst vergangenen Zeiten wiederzuerlangen und ein Gefühl des Wohlbefindens zu fördern. Helfen Sie Ihrem Angehörigen, sich wieder an seine Lieblingslieder und -musik aus wichtigen Momenten seines Lebens zu erinnern.

Unser Demenzradio ist für ein angenehmes Hörerlebnis konzipiert

Wenn Ihr Angehöriger mit herkömmlicher Technologie nicht auf seine Lieblingsmusik zugreifen kann, ist unser Demenzradio möglicherweise die richtige Wahl. Es fördert die Unabhängigkeit durch einzigartige Programme, ein benutzerfreundliches Bedienfeld und große Tasten. Lesen Sie hier mehr über die Vorteile demenzfreundlicher Radios .

Das könnten Sie auch interessieren …

Demenz-Unabhängigkeit: Selbstständig leben mit Demenz
Was ist eine Mehrwertsteuerbefreiung?
Ein Leitfaden zu den Stadien von Demenz und Alzheimer
5 tolle Aktivitäten im Sommer mit Menschen mit Demenz
5 Tipps für Menschen mit Demenz bei heißem Wetter
The Relish Day Hub: Eine Rezension aus dem echten Leben von Frank und Alison