Reminiscence Therapy: What Is It & How Does It Help People with Dementia?

Reminiszenztherapie: Was ist das und wie hilft sie Menschen mit Demenz?

By Bianca Ansbro-Elliott on, April 07, 2023

Share

„Erinnerung“ bedeutet, sich gerne an die Vergangenheit zu erinnern, beispielsweise an schöne Erinnerungen wie Urlaube, Abenteuer, Erlebnisse und Geschichten aus der Vergangenheit. Wer genießt es nicht, in die Wärme der Nostalgie einzutauchen?

Für Menschen mit Demenz ist es normalerweise einfacher, sich an Erlebnisse aus der Vergangenheit zu erinnern als an neuere Erinnerungen. Und mit der Unterstützung einer Reminiszenztherapie ist genau das möglich. Eine Reminiszenztherapie für Demenzkranke kann Betroffenen durch die Wiederbelebung ihrer Erfahrungen ein Gefühl der Kompetenzentwicklung und des Selbstvertrauens vermitteln.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Einzelheiten und Vorteile der Reminiszenztherapie zu erfahren und zu erfahren, wie Sie diese Therapie bei einer Person mit Demenz umsetzen können.

Was ist Reminiszenztherapie bei Demenz?

Bei der Reminiszenztherapie werden alle fünf Sinne angesprochen – Sehen, Tasten, Schmecken, Riechen und Hören –, um Menschen mit Demenz dabei zu unterstützen, sich an verschiedene Ereignisse, Schlüsselfiguren in ihrem Leben und Orte aus ihrer Vergangenheit zu erinnern. Diese nicht-pharmakologische Intervention kann in einem formalisierten Rahmen mit einem Therapeuten oder in einem lockereren Rahmen mit Pflegekräften durchgeführt werden. Sie kann auch in einer Gruppenumgebung oder im Einzelgespräch durchgeführt werden.

Bei der Reminiszenztherapie werden Hilfsmittel, verschiedene sensorische Stimulanzien und Gesprächstherapie eingesetzt, um vergangene Erlebnisse und Erinnerungen wieder hervorzuholen. Dabei werden persönliche Vergangenheit und persönliche Interessen angesprochen und Gespräche gefördert.

Durch Gespräche und einfache Fragen zu Musik, Kunst, Gerüchen, Geschmäckern, Texturen, Gegenständen und Gesprächen können Sie wertvolle Erinnerungen an einen geliebten Menschen wachrufen. Die Reminiszenztherapie kann die Person mit Demenz dabei unterstützen, Erinnerungen aus der Kindheit, dem jungen Erwachsenenalter und dem Familienleben zu teilen und Gefühle von Glück und Freude auszudrücken, die alle von ihrer Vergangenheit inspiriert sind.

Zu den Ergebnissen der Reminiszenztherapie gehören:

  • Verringerte Isolation
  • Erhöhtes Selbstbewusstsein
  • Erhöhtes Selbstwertgefühl
  • Gefühl von Geborgenheit
  • Reduzierte Neigung zu Depressionen und schlechter Stimmung
  • Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten
  • Weniger Stress
  • Verbindung mit geliebten Menschen
  • Verbesserte Lebensqualität

Wann sollte eine Reminiszenztherapie eingesetzt werden?

Die Reminiszenztherapie kann bei allen Menschen mit Demenz und Gedächtnisverlust angewendet werden. Alzheimer-Patienten haben normalerweise Probleme mit den jüngsten Erinnerungen. Dennoch können sie sich an ihre Lebensgeschichte erinnern, insbesondere an ihre Kindheit, da sie im Laufe ihres Lebens bestimmte Geschichten und Erinnerungen oft erzählt haben.

Derzeit gibt es keine Heilung für Demenz, aber eine Reminiszenztherapie kann die Lebensqualität der Betroffenen steigern und das Gedächtnis sowie die kognitiven Fähigkeiten verbessern.

Vorteile der Reminiszenztherapie bei Demenz

Die Vorteile der Reminiszenztherapie sind vielfältig. Sie zielt darauf ab, Erinnerungen wachzurufen und die geistige Aktivität anzuregen, während gleichzeitig das allgemeine Wohlbefinden verbessert wird. Wenn sich Menschen an vergangene Ereignisse erinnern, können Gefühle und angenehme Erinnerungen wachgerufen werden, was dabei hilft, schlechte Laune zu lindern.

Hier sind einige der Vorteile der Reminiszenztherapie bei Demenz:

  • Verbessertes Selbstvertrauen: Durch Erinnerungen und die Möglichkeit, über die Vergangenheit zu sprechen und darüber nachzudenken, können Menschen ein Gefühl von Frieden und Glück verspüren und sich sicherer fühlen. Über glückliche Zeiten zu sprechen kann auch eine wunderbare Erleichterung von möglicher Langeweile sein und Menschen dabei helfen, sich erfolgreich und selbstbewusst in ihren Lebenserfahrungen, positiven Beziehungen und Errungenschaften zu fühlen.
  • Weniger Angst: Die Möglichkeit, freudige Lebensereignisse zu besprechen und zu teilen, kann dabei helfen, Angst, Stress, Umherirren, Frustration und mehr zu reduzieren.
  • Fördert das Miteinander: Bei der Reminiszenztherapie können die Teilnehmer wichtige Dinge aus ihrem Leben mit anderen teilen, anstatt nur zuzuhören. Außerdem kann das Wiedererleben lebensbejahender Momente mit der Familie oder das Erzählen wichtiger enger Beziehungen dazu beitragen, Familiengeschichten und freudige Erinnerungen für viele weitere Jahre zu bewahren.

Wie wird eine Reminiszenztherapie durchgeführt?

Hier ist ein allgemeiner Überblick über die Funktionsweise der Reminiszenztherapie:

  1. Erstellen Sie eine Liste aller Dinge, von denen Sie wissen, dass sie für die Identität der Person mit Demenz von Bedeutung sind. Kennen Sie beispielsweise die Antwort auf eine der folgenden Fragen:
  • Welchen Beruf haben Sie ausgeübt?
  • Was waren ihre Hobbys?
  • Welche wichtigen Lebensereignisse gab es für sie?
  • Kennen Sie ihre Lieblingsfarbe oder ihr Lieblingslied?
  • Hatten sie eine enge Bindung zu einem Haustier?
  1. Sammeln Sie verschiedene Gegenstände , die mit der Identität der Person in Verbindung stehen. Dies können Bilder, Lieder, bestimmte Gerüche, Texturen, Videos oder alles andere sein, was bei der Person mit Demenz eine Erinnerung wecken könnte.

  2. Verwenden Sie die Elemente, um ein Gespräch zu beginnen . Am besten tun Sie dies an einem ruhigen Ort ohne Ablenkungen. Versuchen Sie, offene Fragen zu stellen. Wenn dies jedoch zu schwierig ist, können Sie es mit „Ja“- oder „Nein“-Fragen versuchen, um die Aufgabe einfacher zu machen. Versuchen Sie auch, Fragen zu stellen, die alle fünf Sinne einbeziehen.

Als Therapieleiter kommen alle Personen in Frage, denen der Demenzkranke vertraut, zum Beispiel Familienmitglieder, Pflegekräfte oder medizinisches Fachpersonal.

Kann man bei Depressionen und Demenz eine Reminiszenztherapie anwenden?

Eine Reminiszenztherapie kann die persönliche Lebensqualität und das Selbstvertrauen stärken und in der Folge allgemeine depressive Symptome und Ängste reduzieren, was wiederum die psychische Gesundheit verbessert. Die Verbindung mit alten Erinnerungen kann ein Glücksgefühl auslösen, das Wärme und Hoffnung bringt. Sie kann Menschen mit Demenz helfen, sich selbst besser zu verstehen und sich friedlicher zu fühlen.

Wie wirksam ist die Reminiszenztherapie bei Demenz?

Laut verschiedenen Studien hat die Reminiszenztherapie Depressionen bei Menschen mit Demenz verringert und gleichzeitig ihre Lebensqualität unmittelbar nach der Intervention verbessert. Daher empfehlen wir, regelmäßig Reminiszenzaktivitäten durchzuführen.

Erinnerungsaktivitäten für Menschen mit Demenz

Wir haben einige der Top-Aktivitäten von Relish zur Unterstützung des Erinnerungsvermögens bei Demenz zusammengestellt, die Sie ausprobieren können.

1. Der Backschrank

Dieses Produkt, das man auf keine falsche Weise verwenden kann, lädt dazu ein, über das Backen und darüber, was es für sie bedeutet, zu sprechen. Mit magnetischen Teilen können Benutzer bekannte Backobjekte aufnehmen, untersuchen und sie in den Backschrank (eine Magnettafel!) legen. Für leidenschaftliche Bäcker sollte diese Aktivität dazu beitragen, schöne Erinnerungen an das Backen von Kuchen und Keksen für die Familie zu wecken.

Es sind auch Fragen enthalten, die das Gespräch anregen sollen, wie z. B. „Erzählen Sie mir, was für Dinge Sie backen würden?“ Das ist eine schöne Möglichkeit, über das Backen nachzudenken.

Eine magnetische Bildtafel, auf der verschiedene Gegenstände abgebildet sind, die man in einem Backschrank findet, wie etwa Mehl und eine Rührschüssel. Dies ist eine großartige Aktivität für die Erinnerungstherapie.

Geeignet für mittlere bis späte Stadien von Demenz.

Backschrank kaufen

2. Handwerker

Dieses Produkt verwendet eine magnetische Bildtafel und verschiedene Gegenstände im Zusammenhang mit Heimwerker- und Arbeitswerkzeugen. Es hilft den Benutzern, in Erinnerungen zu schwelgen und einzigartige Szenen und Aktivitäten zu erstellen, um Gespräche über Heimwerkerprojekte anzuregen. Benutzer können die Werkzeuge in die Hand nehmen und untersuchen oder den Werkzeugkasten organisieren. Interaktiv und unterhaltsam, es besteht kein Druck, etwas „richtig“ oder „falsch“ zu machen.

Die magnetische Bildtafel „Heimwerker“ enthält bekannte Werkzeuge wie eine Säge und einen Hammer. Sie ist eine unterhaltsame Erinnerungstherapie für Demenzkranke.

Geeignet für mittlere bis späte Stadien von Demenz.

Shop Handyman

3. Das Quiz für Buchliebhaber

Erstellen Sie anhand Ihrer Lieblingsromane, -geschichten oder -autoren ein zwangloses Quiz zum Thema Literatur, um die Besonderheiten der Lieblingsbücher Ihrer Liebsten zu besprechen! Das ist eine schöne Möglichkeit, bedeutungsvolle Gespräche über die Kindheit und Bücher anzuregen, die im Leben wichtig waren.

Wenn Ihnen diese Aktivität zu schwierig ist, können Sie auch ein paar Bücher aus dem Regal nehmen und sich an den Covern erfreuen oder ein paar Ihrer Lieblingspassagen oder Figurenbeschreibungen durchlesen.

Erfahren Sie hier mehr .

Ermutigen Sie zu genussvollen Ausflügen in die Vergangenheit

Die Vorteile eines Spaziergangs in die Vergangenheit durch Reminiszenztherapie sind enorm und zweifellos lohnenswert. Sie kann nicht nur zu einer besseren Wahrnehmung beitragen, sondern auch eine tiefe Verbindung zu Ihren Lieben herstellen. Um Sie auf Ihrer Reise durch Nostalgie und Erinnerungen zu begleiten, sehen Sie sich Relishs Sortiment an Reminiszenzprodukten an, die diese Anspielung auf die Vergangenheit unterstützen. Genießen Sie den Prozess und beobachten Sie, wie er bei jemandem, der Ihnen am Herzen liegt und an Demenz leidet, wirklich schöne Reaktionen hervorrufen kann.

Other articles you might like...

Aktivitäten für ältere Menschen mit Gedächtnisverlust + KOSTENLOSE druckbare Aktivitäten
Die 12 besten Gedächtnisspiele für Senioren und Demenzkranke
11 sensorische Aktivitäten zur Einbindung von Menschen mit Demenz
Dyschronometrie: Zeitwahrnehmung bei Demenz verstehen
Aktivitäten zur Bekämpfung des Sundowning-Syndroms bei Menschen mit Demenz
19 lustige und spannende Aktivitäten im Pflegeheim