Chair Yoga: A gentle practice to improve wellbeing

Stuhl-Yoga: Eine sanfte Übung zur Verbesserung des Wohlbefindens

By Bianca Ansbro-Elliott on, January 12, 2023

Share

Stuhl-Yoga ist eine fantastische Möglichkeit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, aktiv zu bleiben und ihr tägliches Wohlbefinden zu steigern. Es lädt Sie dazu ein, sich sanft und sanft zu bewegen, während Sie vom Stuhl unterstützt werden.

Maria Jones, Inhaberin und Gründerin von Yuva Yoga, eine Stuhlyoga-Spezialistin, spricht über die Vorteile von Stuhlyoga für Menschen mit Demenz:

„Die Ausübung von Yoga-Asanas kann die Mobilität und das allgemeine körperliche Wohlbefinden verbessern. Darüber hinaus können Sport und Bewegung bei Demenzkranken herausfordernde Verhaltensweisen wie die Notwendigkeit, „zielstrebig zu gehen“, reduzieren. Die Teilnahme an einer Gruppenaktivität wie Yoga kann eine kraftvolle Erfahrung sein, die den Schülern hilft, sich verbunden und einbezogen zu fühlen, und die Spaß machen kann.“

Auf ansprechende Weise vermitteltes Yoga kann eine großartige Stimulation für das Gehirn sein, was den Schülern hilft, sich intensiv mit der Yoga-Praxis zu beschäftigen und gleichzeitig ihre Sprach- und Wahrnehmungsfähigkeit zu verbessern.

Yoga kann auch eine großartige Möglichkeit sein, Zeit mit einem geliebten Menschen zu verbringen, da Sie beide gemeinsam im gegenwärtigen Moment sein und eine Aktivität genießen können, die Ihrem allgemeinen Wohlbefinden zugute kommt.

Hier sind einige Yoga-Stellungen, die Sie zu Hause ausprobieren können:

1. Beginnen Sie mit Ihrem Atem

Setzen Sie sich aufrecht auf Ihren Stuhl, sodass Ihre Füße den Boden berühren und Ihre Knie auf Hüfthöhe sind. Legen Sie einen Block oder ein Buch unter Ihre Füße, wenn sie den Boden nicht berühren (die Knöchel sollten direkt unter Ihren Knien sein).

Atmen Sie tief und gleichmäßig durch die Nase ein und durch die Nase aus. Strecken Sie beim Einatmen Ihre Wirbelsäule zur Decke, als würde Sie ein Faden höher ziehen. Halten Sie beim Ausatmen Ihre Wirbelsäule aufrecht und fühlen Sie sich auf dem Stuhl und in Ihren Füßen geerdeter.

2. Beziehen Sie Ihre Arme mit ein

Sitzen Sie aufrecht auf dem Stuhl und lassen Sie beim Ausatmen die Hände an den Seiten herabhängen. Strecken Sie beim Einatmen die Arme nach oben und über den Kopf. Wenn möglich, berühren sich die Handflächen über Ihrem Kopf. Atmen Sie aus und bewegen Sie dabei die Hände durch die Körpermitte nach unten.

Wiederholen Sie dies für fünf bis zehn vollständige Atemrunden.

3. Sanfte Nackenrollen

Setzen Sie sich aufrecht auf den Stuhl und legen Sie Ihre Hände in den Schoß. Spannen Sie zur Unterstützung leicht Ihren Bauch an – ziehen Sie Ihren Nabel leicht zur Wirbelsäule hin zusammen. Atmen Sie aus und lassen Sie Ihr Kinn auf die Brust fallen.

Atmen Sie ein und rollen Sie dabei Ihr linkes Ohr in Richtung Ihrer linken Schulter. Atmen Sie aus, rollen Sie Ihr Kinn zurück zur Brust und atmen Sie dann ein, während Sie Ihr rechtes Ohr in Richtung Ihrer rechten Schulter rollen. Wiederholen Sie die Übung drei- bis fünfmal auf jeder Seite.

Drehen Sie sich beim Ausatmen nach links (halten Sie dabei Ihr Kinn gerade). Atmen Sie zurück in die Mitte, atmen Sie dann aus und schauen Sie nach rechts. Wiederholen Sie dies dreimal auf jeder Seite.

4. Schulterkreisen

Spannen Sie Ihren Bauch an und halten Sie die Wirbelsäule gerade. Bringen Sie Ihre Fingerspitzen zu Ihren Schultern (linke Hand zur linken Schulter, rechte Hand zur rechten Schulter). Die Ellbogen sollten seitlich nach außen zeigen und auf Schulterhöhe sein.

Atmen Sie ein und beginnen Sie, Ihre Arme nach vorne zu kreisen. Atmen Sie aus, während Sie sie hinter sich kreisen lassen. Wenn möglich, schließen Sie drei Kreise ab und wechseln Sie dann die Richtung.

5. Seitliche Dehnung

Beginnen Sie mit fest auf dem Boden stehenden Füßen und ruhigem Körper. Legen Sie Ihre rechte Hand auf die Sitzfläche des Stuhls. Atmen Sie ein und strecken Sie Ihren linken Arm nach oben und über den Kopf, wobei Sie Ihre linke Hand nach rechts ausstrecken. Sie können Ihren Kopf drehen, um in den Himmel zu schauen, wenn sich das für Ihren Nacken gut anfühlt.

Atmen Sie dreimal tief ein, strecken Sie sich dann mit der Einatmung wieder auf und entspannen Sie Ihren linken Arm mit der Ausatmung. Wiederholen Sie die Übung mit dem rechten Arm.

6. Sitzende Drehung

Setzen Sie sich aufrecht auf den Stuhl und stellen Sie Ihre Füße fest auf den Boden. Atmen Sie ein, um noch größer zu werden, und beginnen Sie dann beim Ausatmen, Ihren Körper nach rechts zu drehen. Ihre rechte Hand kann die Rückenlehne des Stuhls berühren und Ihre linke Hand Ihr rechtes Knie. Versuchen Sie, Ihren Unterkörper ruhig und unbeweglich zu halten, während Sie einatmen, um größer zu werden, und ausatmen, um sich drei volle Atemzüge lang zu drehen.

Atmen Sie ein, um in die Mitte zurückzukehren, und atmen Sie dann aus, um sich auf die andere Seite zu drehen.

7. Vorwärtsbeuge

Wenn Sie bei dieser Pose etwas nervös sind, können Sie Hilfsmittel verwenden. Platzieren Sie Blöcke am höchsten Ende, um beim Aufstehen Stabilität zu erlangen.

Legen Sie Ihre Hände auf Ihre Oberschenkel, während Sie Ihren Bauch leicht anspannen und einatmen, um Ihre Wirbelsäule anzuheben. Beginnen Sie beim Ausatmen mit gerader Wirbelsäule, sich in den Hüften zu beugen, und halten Sie Ihren Rücken gerade, während Sie sich nach vorne beugen. Wenn Sie eine Dehnung spüren, suchen Sie sich Stützblöcke oder lassen Sie Ihre Hände auf Ihren Oberschenkeln ruhen. Halten Sie hier inne und atmen Sie fünfmal tief durch.

Wenn Sie Ihre Übungen zu Hause fortsetzen möchten , bietet YuvaYoga aufgezeichnete und Online-Kurse an, an denen Sie teilnehmen können.

Wenn Sie alternativ daran interessiert sind, ein zertifizierter Stuhlyogalehrer zu werden, besuchen Sie Yuva Yoga und verwenden Sie den Rabattcode für den Demenzkurs: RELISH20, um 20 £ Rabatt auf den vollen Preis zu erhalten. *(nur für Kunden aus Großbritannien verfügbar) *

Other articles you might like...

Aktivitäten für ältere Menschen mit Gedächtnisverlust + KOSTENLOSE druckbare Aktivitäten
Die 12 besten Gedächtnisspiele für Senioren und Demenzkranke
11 sensorische Aktivitäten zur Einbindung von Menschen mit Demenz
Dyschronometrie: Zeitwahrnehmung bei Demenz verstehen
Aktivitäten zur Bekämpfung des Sundowning-Syndroms bei Menschen mit Demenz
19 lustige und spannende Aktivitäten im Pflegeheim