Gehen Sie mit Düften durch die Zeit zurück

  • 30
Time

Activity Details

+ -

Benefits

  • Bring Joy
  • Find Calm
+ -

Participants

  • One to One

What you need

  1. Eine Stofftasche
  2. Eine Auswahl bekannter Artikel, z. B. Brylcreem, Babypuder, Sunlight-Seife, Lieblingsparfüm/Aftershave, Lavendelsäckchen, Pfefferminz

Intro

Gerüche können uns in eine bestimmte Zeit zurückversetzen … Johnsons Babypuder erinnert uns an die Badezeit des Babys oder an ein Lieblingsparfüm oder Aftershave an einen besonderen Abend.

Das Riechen vertrauter Düfte kann Erinnerungen wecken und eine angenehme und multisensorische Aktivität sein. Diese Aktivität kann beim Erinnern helfen, da Gerüche starke Erinnerungen hervorrufen können.

The Activity

  1. Legen Sie vor der Aktivität die Gegenstände in den Stoffbeutel.
  2. Stellen Sie vor der Aktivität sicher, dass Sie neben dem Sitzplatz der Person eine Oberfläche haben, auf der Sie die Materialien ausbreiten können.
  3. Halten/berühren Sie die Hand der Person und sagen Sie ihren Namen, um die Aktivität einzuleiten.
  4. Unterstützen Sie die Person dabei, den Stoffbeutel zu ertasten. Sie kann den Beutel auf dem Schoß oder auf dem Tisch haben.
  5. Unterstützen Sie die Person dabei, die Hand in die Tasche zu stecken bzw. führen Sie die Hand sanft in die Tasche.
  6. Schlagen Sie ihnen vor, einen Gegenstand herauszuziehen.
  7. Ermutigen Sie sie, den Artikel anzusehen und zu erkunden.
  8. Fragen Sie die Person, ob sie den Gegenstand riechen möchte, und fragen Sie: „Gefällt Ihnen der Geruch?“
  9. Sprechen Sie mit der Person über den Gegenstand. Dies kann ein Gespräch über Erinnerungen anregen, zum Beispiel: „Haben Sie das schon einmal benutzt? Wann haben Sie es benutzt? Wofür haben Sie es benutzt? Gefällt Ihnen der Geruch? Woran erinnert es Sie?“
  10. Fragen Sie die Person, ob sie noch einen weiteren Gegenstand aus der Tasche nehmen möchte.
  11. Wenn die Aktivität abgeschlossen ist, fragen Sie: „Möchten Sie mir jetzt helfen, die Gegenstände wieder in die Tasche zu packen?“ Geschrieben von Sophie Jopling und Sarah Mousley von Kent Occupational Therapy_