Erinnerungen an die Kindheit

  • 60 Minuten
Time

Activity Details

+ -

Benefits

  • Bring Joy
  • Embrace Identity
  • Time Together
+ -

Participants

  • Einzel- oder Gruppenaktivität

What you need

  1. Eine kleine bunt dekorierte Schachtel, etwa 15 cm x 15 cm x 10 cm (tief)
  2. 20 Karten mit vorbereiteten Fragen zum Erinnern, wie zum Beispiel:
  • Wie sah dein Schreibtisch in der Schule aus?
  • Wer war Ihr bester Freund in der Schule oder in der Kindheit?
  • Welche Spiele haben Sie in den Pausen gespielt?
  • Warst du im Sommerurlaub?
  • Hatten Sie ein Familienauto?
  • Wohin würden Sie an Tagesausflügen gehen?
  • Waren Sie Mitglied bei den Pfadfindern oder Brownies?
  • Waren Sie schon einmal auf einem Campingausflug?
  • Bist du schon einmal auf einen Baum geklettert?
  • Haben Sie eine schöne Kindheitserinnerung?

3. Ein paar Requisiten, wie zum Beispiel:

  • Ein Schulranzen
  • Murmeln
  • Springseil
  • Leinenschuhe
  • Pfadfinder- oder Brownies-Abzeichen

Intro

Kindheitserinnerungen an das Schreibenlernen, Spielen im Garten oder das Helfen der Mutter in der Küche können oft eindringlicher sein als alle anderen. Sie können manchmal viel leichter in Erinnerung gerufen werden als Erinnerungen aus der Gegenwart. Mit ein paar Fragen bei einer schönen Tasse Tee können Sie sich also einen Morgen damit vertreiben, jemandem zu helfen, seine frühesten Erinnerungen mit Freunden und Familie zu teilen.

Das Schwelgen in Erinnerungen ist eine großartige Einzel- oder Gruppenaktivität, die Menschen dabei hilft, sich an Gesprächen zu beteiligen, insbesondere wenn sie sich vom gegenwärtigen Moment losgelöst fühlen.

The Activity

  1. Legen Sie alle Kartenstücke in die Schachtel
  2. Ermutigen Sie die erste Person, an die Reihe zu kommen und ein Stück Karte aus der Schachtel zu nehmen.
  3. Lassen Sie die Person die Frage laut vorlesen und sich Zeit nehmen, sie zu beantworten und ihre Erinnerung mit der Gruppe zu teilen.
  4. Wenn die Person fertig ist, bitten Sie die nächste Person, eine Frage zu stellen und an die Reihe zu kommen.
  5. Die Erinnerungen einer Person können bei einer anderen Person Erinnerungen auslösen. Geben Sie daher jedem die Zeit und den Raum zum Reden – auch wenn er nicht an der Reihe ist.
  6. Es ist in Ordnung, wenn nur ein paar Fragen aus dem Kasten gezogen werden, Sie müssen nicht alle verwenden. Wichtiger ist, das Gespräch fließen zu lassen und die Gruppe das Tempo bestimmen zu lassen.
  7. Verwenden Sie die Requisiten, um mehr Erinnerungen auszulösen und Gespräche anzuregen