Vogelgezwitscher - Aktivität auf sensorischer Ebene

  • 30
  • 60
Time

Activity Details

+ -

Benefits

  • Bring Joy
  • Find Calm
+ -

Participants

  • One to One

What you need

  1. Eine CD oder ein Download mit einem Vogelgesang, z. B. einer Amsel, eines Rotkehlchens, einer Blaumeise usw.
  2. Eine Auswahl an Vogelbildern/ein Vogelbuch als Ergänzung zur Vogelgesang-CD oder zum Download

Intro

Es gibt keinen besseren Start in den Tag, als an einem Frühlingsmorgen aufzuwachen und den Gesang der Vögel zu hören! Wenn sie alle gleichzeitig singen, nennt man das Morgenchor! Vogelgesang zuzuhören kann eine sehr beruhigende Aktivität sein, da die Geräusche der Vögel sowohl vertraut als auch entspannend sein können. Diese Aktivität kann bei Gesprächen über Erinnerungen helfen.

The Activity

  1. Wählen Sie, wenn möglich, vor der Aktivität die richtigen Vogelbilder für den Vogelgesang aus, den Sie abspielen werden.
  2. Stellen Sie vor der Aktivität sicher, dass Sie eine Fläche haben, neben der die Person sitzen kann, auf der Sie das Bild des Vogels platzieren können.
  3. Halten/berühren Sie die Hand der Person und sagen Sie ihren Namen, um die Aktivität einzuleiten.
  4. Spielen Sie das erste Vogellied.
  5. Fragen Sie: „Gefällt Ihnen der Klang des Vogelgesangs?“
  6. Zeigen Sie der Person das Bild des entsprechenden Vogels und fordern Sie sie auf, es anzuschauen.
  7. Sprechen Sie über den Vogel, z. B. seine Farbe und Größe, und fragen Sie: „Gefällt Ihnen dieser Vogel?“
  8. Legen Sie das Bild nach dem Betrachten weg.
  9. Fragen Sie die Person, ob sie einen anderen Vogelgesang hören möchte, und unterstützen Sie sie dabei, das entsprechende Vogelbild zu betrachten.
  10. Gespräche über Erinnerungen können gefördert werden. Zum Beispiel: „Haben Sie einen Lieblingsvogel und einen Lieblingsvogelgesang? Füttern Sie die Vögel gern? Hören Sie morgens gern das Vogelgezwitscher?“
  11. Wenn die Aktivität abgeschlossen ist, fragen Sie: „Möchten Sie sich die Bilder der Vögel noch einmal ansehen?“

Geschrieben von Sophie Jopling und Sarah Mousley von Kent Occupational Therapy_